01
Dimension Mitglieder
Die Hauptverantwortlichen für den Erfolg oder Misserfolg
des Veränderungs- und digitalen Transformationsprozesses sind
die Organisationsmitglieder. Das Qualifikationsniveau
der Experten, Fachkräfte und geschulten Mitarbeitenden
bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation.
Dementsprechend misst die Mitarbeiterdimension:
den Grad des potenziellen Engagements,
die treibende Kraft von Innovation und Wandel
sowie die fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden.
02
Dimension Kultur
Alle Mitarbeitenden sind Teil einer individuellen Unternehmenskultur
und gestaltet diese aktiv mit.
Die Dimension der Unternehmenskultur bewertet:
die unternehmerischen Grundwerte und Überzeugungen, die unser Denken, Handeln und Arbeiten beeinflussen.
die generelle Einstellung zu Veränderungen und digitalen Transformationsprozessen.
das Vorhandensein von Strukturen, die selbstkoordinierende, kollaborative, agile Teams und Organisationseinheiten ermöglichen.
03
Dimension Technologie
In der Technologiedimension werden die Verfügbarkeit von IT-Infrastruktur und IT-Kompetenzen, die IT-Integrationsbereitschaft und das Verständnis für den Einsatz innovativer digitaler Technologien analysiert.
Die Technologiedimension soll klären, ob,
neue Technologien professionell bewertet werden müssen,
eine Technologie-Roadmap und ein Implementierungsplan entwickelt werden müssen, oder ob
der Einsatz der Technologie koordiniert werden muss.
03
Kunden-Dimension
Digitale Transformationsprozesse führen zu strukturellen Veränderungen der internen Organisation und der Beziehungen zu Kunden, Partnern bis hin zu Lieferanten. Innerhalb der Kundendimension analysieren wir Parameter zur erfolgreichen Positionierung deiner Organisation
im öffentlichen Marketing und in der Medienpräsenz,
durch gezieltes Daten- und Informationsmanagement,
indem wir Empfehlungen für CRM-Fähigkeiten geben und
durch die Gestaltung unternehmensrelevanter Customer Journeys.
03
Dimension Führung
Ein sehr wichtiger Baustein für eine erfolgreiche digitale Transformation ist die Befähigung der Mitarbeitenden, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Diese Dimension liegt in der Verantwortung und Leistung von Führungskräften, die es verstehen
deine digitalen Führungskompetenzen gezielt einzusetzen und weiter zu kommunizieren,
Verantwortung übernehmen, um den Prozess der Digitalisierung aktiv voranzutreiben,
deine Mitarbeitenden durch ihre eigene positive Einstellung von der Bedeutung und Notwendigkeit des digitalen Wandels überzeugen und
dein Technologieverständnis und ihre Führungskompetenzen für den zukünftigen Unternehmenserfolg in Einklang bringen.
03
Dimension Strategie
Grundlage aller Analysekategorien und des digitalen Reifegrades ist die übergreifende langfristige Digitalisierungsstrategie.
Die Untersuchung dieser Dimension klärt,
ob und in welchem Umfang eine Digitalisierungsstrategie existiert,
ob sie von der Führungsebene entwickelt, getragen und persönlich kommuniziert wurde und inwieweit die Digitalisierungsstrategie, die formulierten Digitalisierungsziele sowie die abgeleiteten Massnahmen konsequent verfolgt werden und
ob die Digitalisierungsstrategie tatsächlich auf die strategische Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen abzielt, die die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens nachhaltig verbessern.
03
KI-Dimension
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der KI stellen eine Organisation vor die Herausforderung, sich schnell an die transformativen Veränderungen anzupassen. Die KI-Dimension bewertet, was notwendig ist, um entweder ein Anfänger oder ein Spitzenreiter auf dem heutigen und zukünftigen Markt zu sein. Durch die Bewertung der KI-Dimension wird dein Unternehmen
verstehen, welches die grundlegenden KI-Methoden sind, die in das Unternehmen integriert werden müssen,
klären, inwieweit die Entwicklung von KI oder die Adaption innovativer KI-Technologien erforderlich ist, und
herausfinden, in welchen Bereichen der KI du die Marktbedürfnisse adressieren kannst.