Atlassian Reise in die Cloud
Weshalb in die Atlassian Cloud migrieren?
Features: Oft exklusiv in der Cloud
Atlassian liefert neue Funktionen wie den AI Assistenten Rovo zuerst in der Cloud.
Betrieb: Tiefere Betriebskosten
Keine manuellen SW updates mehr, keine schlaflosen Nächte wegen Incidents, kein kurzfristiges Security Patching. Alles wird von Atlassian erledigt.
Wahlfreiheit: Cloud oder Data Center
Weiterhin ist der Betrieb entweder in der Atlassian Cloud, bei einem spezialisierten Hosting Provider oder on premise möglich.
Schnell und einfach skalieren in der Cloud
In der Cloud kann sehr schnell und ohne grossen Aufwand skaliert werden. Eine Ausnahme bilden da Unternehmen mit besonders schützenswerten Daten wie Banken, Versicherungen oder Gesundheitsdaten. Diese haben meist besondere Vorschriften, die sie erfüllen müssen.

Wie in die Atlassian Cloud migrieren?
Bei Migrationen jeglicher Komplexität ist es ratsam, Checklisten zu erstellen, damit nichts vergessen geht. Wir orientieren uns dabei an folgenden Punkten.
Je mehr dieser Fragen mit "Ja" beantwortet werden, desto komplexer wird die Migration in der Regel.

Frage 1: Anzahl Benutzer
Wie viele Benutzer haben die zu migrierenden Instanzen?

Frage 2: Plugins
Gibt es Plugins für Jira oder Confluence, die genutzt werden?
Frage 3: AD Anbindung
Wird eine AD Anbindung benötigt, falls derzeit eine vorhanden ist?
Frage 4: Sonstige Anpassungen
Sind Custom Fields oder sonstige Anpassungen, z.B. Automatismen im Einsatz, die erwähnenswert sind?
Komplexität der Migration
Wir empfehlen auch immer eine Bereinigung der Instanzen, so dass in der Cloud keine Altlasten aufzufinden sind, sondern nur noch relevante Daten.
Welche Bereiche aus Confluence sollen migriert werden?
Welche Projekte aus Jira sollen migriert werden?
Zeithorizont der Migration
Treten während der Migration Fehler in den Plugins auf, die wir an die Hersteller weiterleiten müssen, kann die Durchlaufzeit erheblich länger werden.
Testmigration
Freigabe
Zweite Testmigration
Produktive Migration
Was kostet die Migration?

Was wir für dich tun können
Migrationen durchführen und beraten
Wenn ihr euch für den Schritt Richtung Cloud entschieden habt, stehen wir euch gerne zur Seite. Als zertifizierte Atlassian Partner haben wir etliche Migrationen erfolgreich durchgeführt und kennen die Stolpersteine.
Schulungen: Ankommen in der Cloud
Essential Trainings
Grundsätzlich ist der Wechsel von Server/Data Center in die Cloud für die Nutzenden nicht eine grosse Sache und die meisten kommen nach kurzen Angewöhnungszeit gut zurecht in der neuen Umgebung. Falls aber Unterstützung gewünscht ist, bieten wir Essentials Trainings für die Cloud Produkte an.
Refresher für Administratoren
Auch die Administration der einzelnen Produkte ist in der Cloud ähnlich wie auf Server/Data Center. Falls Sie dennoch einen kleinen Refresher brauchen, können Sie uns gerne kontaktieren und wir organisieren einen auf Ihre Bedürfnisse passenden Kurs.
Atlassian Admin Bereich
Was neu ist in der Cloud, ist der Atlassian Admin Bereich. Hier werden unter anderem die Nutzenden und globale Berechtigungen verwaltet oder auch die Lizenzen zugewiesen. Für viele unserer Kunden haben wir das auf Server/Data Center übernommen. Falls Sie dies nun selber verwalten wollen, können Sie uns ebenfalls kontaktieren und wir organisieren einen passenden Kurs.
Alternativen zur Atlassian Cloud
Atlassian Data Center
Data Center bietet alles für einen hochverfügbaren Betrieb und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen
Archivierungs-Service
Wenn du deine Instanz für eine längere Zeit aufbewahren oder gewissermassen "einfrieren" willst, ist das die richtige Option für dich.
Phonemos
Arbeite mit deinem Team, KundInnen und externen Partnern an Dokumentationen, Wissensdatenbanken oder QMS zusammen.
JetBrains
Die Erstellung und Auslieferung deines Codes, die Planung deiner Arbeit und die Zusammenarbeit mit deinem Team - immer reibungslos und angenehm.

Nicht stolpern!
Stolpersteine bei der Migration in die Atlassian Cloud
Cloud Migration Assistant
Der Cloud Migration Assistant ist zum Teil aber auch ein wenig unberechenbar. Gewisses, was problemlos migriert wurde während der Testmigration, generiert dann Fehlermeldungen am Produktionstag, oder auch konnten Inhalte mit früheren Versionen des Assistenten fehlerfrei migriert werden, mit aktuellen Versionen muss für vergleichbare Inhalte ein anderes Migrationsvorgehen gewählt und mit Workarounds gearbeitet werden. Wir bei linkyard haben ein standardisiertes Migrationsvorgehen, das wir bei neuen Migrationsprojekten verwenden, sind aber auf unerwartete Abweichungen vorbereitet.
Plugins
Wenn linkyard die Migration durchführt, sind wir bei den Plugins - vor allem bei solchen, die wir nicht verwenden, oder wir nicht wissen, wie sie in einer Firma genutzt werden - auf die Unterstützung der Kund:innen angewiesen und brauchen Informationen zur Arbeitsweise der Teams und Verwendung der Plugins.
Kollaboration
Allgemeines zur Migration in die Atlassian Cloud
Bei jeder Migration empfehlen wir, die gesamten Inhalte zuerst zu Testzwecken zu migrieren, zu analysieren und überprüfen, um dann optimal vorbereitet zu sein für die produktive Migration.