Transformation & Agile Management
Agilität als Antwort auf Veränderungen: Umfassende Unterstützung für deine Organisation
Organisationen werden nicht agil, weil sie Freude daran finden, sondern vielmehr, weil sie von exogenen und endogenen Faktoren dazu gezwungen werden. Um die Vorteile agiler Organisationsformen abzuschöpfen bedingt es mehrdimensionaler Massnahmen, bei welchen wir aus einer Hand Unterstützung bieten können. Warum? Wir arbeiten seit Jahren in agilen Teamstrukturen und wenden entsprechende Prinzipien erfolgreich an. Wir kreieren und konfigurieren ganze agile Ökosysteme im Bereich Collaboration auf kultureller, organisatorischer und systemischer Ebene. Wir haben so gelernt, was funktioniert und was eben nicht. Auch wenn wir immer noch hinzulernen, können wir trotzdem unser Wissen weitergeben. Unsere Expert:innen verfügen über die nachgewiesene Erfahrung und übernehmen verschiedene Rollen in den agilen Organisationsstrukturen.
Treiber der Agilisierung
Warum Unternehmen agiler werden müssen, liegt auf der Hand. Die externe Beeinflussung durch Kundenbedürfnisse, technologischem Wandel, Veränderungen des Marktes, der zunehmenden Konkurrenzdruck oder verschärfte Regulierung erfordern mehr Reaktionsvermögen, das alles in grösserer Volatilität und zunehmender Geschwindigkeit. Unternehmensintern ist man mit zunehmender Komplexität konfrontiert, den Business Value digital zu transformieren. Die organisationalen Systeme müssen sich dem externen und internen Druck beugen, ansonsten werden sie inneffektiv, inneffizient und irgendwann obsolet. Gemeint sind dabei nicht nur die IT-affinen Bereiche, sondern alle Unternehmensebenen.
Dimensionen zur agilen Transformation
.webp)
Kultur und Mensch


Strukturen, Methoden und Prozesse
Tools, Technologie und Systeme

Agilisierungs Prozess
