Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

linkyard's Jahr 2019

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Gerne nutzen wir diese Gelegenheit um aufs Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf 2020 vorzunehmen.

Internationales Wachstum mit der linkyard cloud

Das vergangene Jahr stand im Zeichen der weiteren Marktausweitung der linkyard Cloud im ganzen deutschsprachigen Raum. In Deutschland, Österreich und der Schweiz durften wir dieses Jahr viele neue Kunden - von KMUs bis zu bekannten Grosskonzernen - neu begrüssen. Neben unseren drei Clustern in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz betreiben wir ausserdem neu mehrere Systeme mit einer Public oder Private Cloud-Lösung auf vom Kunden bereitgestellter Infrastruktur als Service, um auch ganz besondere Anforderungen erfüllen zu können.
Gleichzeitig sind wir besonders stolz darauf, auf eine ausserordentlich treue Kundschaft zählen zu dürfen. Besonders oft wird uns neben der hohen Betriebsstabilität und dem professionellen Security-Management ein ausgezeichneter Support bescheinigt. Im kommenden Jahr werden wir nun unsere Marktbearbeitung Schritt für Schritt weiter auf ganz Europa ausdehnen, wobei wir vermehrt auch die Zusammenarbeit mit lokalen Atlassian-Partnern für den kundennahen Support in der jeweiligen Landessprache prüfen werden.

Wachsendes Projektgeschäft im Software-Engineering und zusätzliche Consulting-Schwerpunkte

Nachdem wir die letzten Jahre regelmässig spannende Software-Lösungen im Bereich der digitalen Unterstützung und Abwicklung von Geschäftsprozessen entwickeln durften, haben wir entschieden, unser Software-Engineering mit diesem Fokus weiter auszubauen. 

Weiter haben wir auch im laufenden Jahr viele interessante Beratungsmandate wahrnehmen dürfen. Dabei zeigte sich, dass wir einen starken USP durch die Verbindung von guten Projektmanagement-Skills mit ausgeprägten konzeptionellen und technischen Kompetenzen im Bereich IT Management und Architektur haben. So haben wir Kunden bei der strategischen Neuausrichtung von grossen Individual-Softwarelösungen und deren Management-Organisationen beraten, die Konzipierung und Einführung von Identity & Access Management-Lösungen unterstützt oder mehrere IT Beschaffungsverfahren vorbereitet und ausgewertet.

Bei den Mandaten in der öffentlichen Verwaltung bildet dabei sehr oft die behördenübergreifende Zusammenarbeit eine zentrale Herausforderung, zu der wir unsere langjährigen Erfahrungen mit dem Aufbau und der Organisation von öffentlichen Beschaffungsverbünden oder die Skills im Bereich des Schnittstellenmanagements und der -standardisierung einbringen können.

Für Kunden mit dem Bedürfnis nach mehr Agilität in der Führung haben wir Hilfestellung bei der Einführung von modernen Führungsmethoden wie Objectives & Key Results OKR, Data-driven decision making und der Anwendung von Lean Management-Techniken geleistet. IT Dienstleister unterstützten wir im Bereich DevOps und verschiedentlich konnten wir einfach Personalengpässe überbrücken helfen mit ad-interim Management oder der Bereitstellung von Fachpersonal im Bereich Projekt- oder Test-Management.

Wer schon einmal um eine staatliche Baubewilligung ersucht hat, wurde je nach Bauvorhaben mit unterschiedlichsten Fragestellungen konfrontiert: Liegt das Objekt innerhalb der Bauzone? Werden giftige Stoffe gelagert? Wie sind Energie, Wasser und Verkehrsanbindungen vorgesehen? Das Spektrum reicht bei komplexeren Vorhaben über so viele Spezialgebiete, dass selbst erfahrene Architekten und Planer nicht auf jede Frage unmittelbar eine Antwort haben. Mit dem Projekt "Caluma" hat die Adfinis SyGroup AG eine Lösung entwickelt, die es erlaubt auch sehr komplexe Formulare elektronisch umzusetzen und die es der Bauherrschaft erlauben, dasselbe elektronische Gesuch mit den verschiedenen von ihr beauftragten Projektbeteiligten gemeinsam auszuarbeiten. Nach dem Einreichen des Gesuchs erfolgt auch die Prüfung und Diskussion mit den zuständigen Fachstellen elektronisch. Caluma kommt im Kanton Schwyz und im Kanton Bern für die Umsetzung des elektronischen Baubewilligungsverfahren zum Einsatz und ist in beiden Kantonen bereits produktiv. linkyard stellt in beiden kantonalen Projekten die technische Projektleitung und ein Teil des Business Engineerings sicher. Wir gratulieren der Adfinis SyGroup für die Auszeichnung.

Mitarbeiterzuwachs

Seit Anfang 2019 sind Dominique Nagpal und Vanda Mäder als neue Mitarbeitende zu uns gestossen. Dazu beschäftigen wir eine Handvoll ausgewählter Spezialisten aus unserem Partnernetzwerk in einzelnen Projekten. Weggänge gibt es auch dieses Jahr keine zu verzeichnen.

Umzug in grösseres Büro in Bern 

Auch nächstes Jahr wird unser Team voraussichtlich etwas wachsen. Wir sehen uns daher veranlasst im Dezember 2019 an einen neuen Standort an der Junkerngasse in Bern, wenige Schritte vom Berner Münster, mit deutlich mehr Platz umzuziehen. Seid ihr einmal zufällig in der Nähe? Meldet euch einfach, gerne offerieren wir euch Kaffee oder Tee und wechseln ein paar Worte.

Engagement für die Gesellschaft

Im Rahmen unserer Möglichkeiten bemühen wir uns einen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Gesellschaft als Ganzes zu leisten. Wir freuen uns, seit diesem Jahr die Fondation Botnar - unter anderem Ausrichter des Botnar Challenge zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität mittels Digitalisierung und künstlicher Intelligenz - mit einem professionellen Hosting ihrer Projektmanagement-Tools Jira und Confluence zu Spezialkonditionen zu unterstützen. Wir freuen uns auch über die Leistungen des von uns unterstützten Studenten-Rennteams der Hochschule Aalen und ihrem E-Rennwagen, der an der Formula Student Italy auf Rang 8 von 26 Teams fuhr. Und nicht zuletzt bemühen wir uns gerne, unseren Mitarbeitern die zeitliche Flexibilität zu geben um ihren diversen Lehrtätigkeiten sowie kulturellen und politischen Engagements nachzugehen.

Frohe Festtage und auch euch weiterhin viel Erfolg!

Anna - Dominique - Ferdinand - Mario - Patrick - Roman - Stefan - Vanda