Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Datenexperte mit analytischem Blick: Michal ist unser neuer Business und Data Analyst

In welcher Funktion fungierst du bei linkyard und wie wird deine Arbeit aussehen?

Ich bin als Business Analyst und Data Analyst tätig. Meine Aufgabe ist es, fachliche Anforderungen aufzunehmen, zu strukturieren und in umsetzbare Lösungen zu überführen. Dabei unterstütze ich die Leitung von Digitalisierungsprogrammen bei Mandanten und setze datengetriebene Entscheidungsgrundlagen um.

Beschreibe deinen Werdegang.

Daten sind meine guten Freunde. Sie sind der rote Faden in meiner Berufslaufbahn.

Ich habe Wirtschaftsinformatik gelernt und habe einen Master an der Universität St. Gallen abgeschlossen. Erste Berufserfahrungen habe ich in der Finanzbranche gesammelt, mit Fokus auf Datenanalyse und Kundenkommunikation. Anschliessend sammelte ich wertvolle Datenanalysekompetenzen in der öffentlichen Verwaltung im Statistischen Amt des Kantons Zürich. Danach arbeitete ich in der Beratung der MedTech-Branche, wo ich Markt- und Prozessdaten analysierte. Zuletzt war ich bei einem Schweizer Online Casino als Data Analyst tätig. Dort entwickelte ich Prognosemodelle und Dashboards für das Management.

Wie würdest du dich selbst in einem Satz beschreiben?

Mit meiner analytischen Denkweise treibe ich Digitalisierung voran.

Was bereitet dir in deiner Freizeit Freude?

Bevor ich zweifacher Vater wurde, engagierte ich mich im Theater als Stage Manager. So habe ich sichergestellt, dass hinter den Kulissen alles reibungslos verlief. Heute freue ich mich, wenn in der Familie alles glatt verläuft. Wenn es die Kinder zulassen, dann spiele ich Basketball oder ich spiele direkt mit ihnen mit allerlei Bällen. Dies läuft dann jedoch eher nicht regelbasiert. Nebenbei interessiere ich mich für digitale Themen, wie die Entwicklung von Robotern in Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz.

Ist eine Frage, auf die es keine Antwort gibt, immer noch eine Frage?

Ja, unbedingt. Gerade solche Fragen bringen uns Menschen dazu, dass wir forschen.