Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Neue Ideen zum Leben erweckt

Mit iterativem Vorgehen schnell am Markt sein
Kontaktiere uns!
Wir erwecken eure Ideen für Software-Innovationen zum Leben. Vom Business Model Canvas über das Minimum Viable Product bis zum Feinschliff über Experimente, A/B-Tests und Benutzerbefragungen. Die besten Lösungen entstehen durch kurze, iterative Entwicklungszyklen und dem lernen aus den Erfahrungen erster echter Benutzer.
Wir erwecken eure Ideen für Software-Innovationen zum Leben. Vom Business Model Canvas über das Minimum Viable Product bis zum Feinschliff über Experimente, A/B-Tests und Benutzerbefragungen. Die besten Lösungen entstehen durch kurze, iterative Entwicklungszyklen und dem lernen aus den Erfahrungen erster echter Benutzer.
Personen die rund um einen Laptop verteil sind. Die Personen gestalten ihre Ideen aus.
Person zeichnet auf eine Page, dies verbildlicht, dass sie ihre Produktvision entwickelt

Die Produktvision entwickeln

Ausgehend vom Business Model Canvas entwickeln wir gemeinsam mit euch die Produktvision. Danach suchen wir nach Wegen, wie wir die darin getroffenen, zentralen Annahmen möglichst einfach validieren können. Befragungen, Tests mit Prototypen oder einfach Datenbeschaffung: je früher wir Herausforderungen erkennen, desto besser.

Das Minimum Viable Product

Um die Idee zum Leben zu erwecken legen wir besser nicht gleich los und krempeln die Prozesse in den strategischen Kernapplikationen über den Haufen. Stattdessen entwickeln wir auf flexiblen DevOps-Plattformen und unter Einsatz opportunistisch gewählter Tools ein erstes Minimum Viable Product. Dieses führen wir bei ersten Pilotbenutzern ein um Erkenntnisse aus den Erfahrungen echter Benutzer zu gewinnen.
Person schaut mit einer Lupe eine Page an. Dies ist eine Verbildlichung von Fine Tuning

Fine Tuning und Ausbau

Sind ersten Reaktionen bereits positiv? Schön. Doch es geht noch besser. Bevor das Produkt mit unzähligen, letztlich allenfalls letztendlich nicht entscheidenden Zusatzfeatures überladen wird oder zentrale Prozesse in Kernapplikationen abgeändert werden, lohnt sich ein Blick zurück. Hätten wir es noch besser machen können? Was würde geschehen wenn wir statt A neu B tun? Bis sich das Produkt endgültig etabliert hat ist eine selbstkritische Haltung und ständiges Lernen gefragt.

Hast du eine konkrete Idee die du vertiefen möchtest?

Wir konkretisieren diese mit dir gemeinsam im Rahmen eines Voranalyse-Workshops. Wir durchlaufen mit deiner Idee im Schnellverfahren die ersten drei Phasen der Design Thinking-Methode und skizzieren gemeinsam den Business Case und mögliche Lösungen inklusive erster Aussagen zu Ressourcenbedarf, Machbarkeit und möglichem Vorgehen.
Mit minimalstem Zeitaufwand erhältst du so einen frischen Blickwinkel auf deine Idee, neue Einsichten bezüglich Erfolgsfaktoren, Machbarkeit und Risiken sowie Angaben zur Planung und Budgetierung der nächsten Schritte.

Facts

Einige Zahlen über uns

140+

zufriedene Kunden

2 Stunden

durchschnittliche Reaktionszeit auf Supportanfragen

600+

gelöste Supporttickets pro Jahr

Diverses Team

Expertinnen und Experten mit verschiedensten Hintergründen

Auszug realisierter Projekte

GELAN - Gesamtlösung EDV Landwirtschaft & Natur
ITR Tools

Dein Kontakt

Stefan Haller | Managing Partner